Exendis Impulse Manual de usuario Pagina 32

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 44
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 31
Springer
2012-07
Seite 30
4.2 Versand und Lagerung
Der Versand und die Lagerung des Elektrorollstuhls müssen gemäß den folgenden
Anweisungen erfolgen:
Lagerung nur an einem trockenen Ort (zwischen +5 °C und +41 °C).
Die relative Luftfeuchtigkeit muss zwischen 30 % und 70 % betragen.
Achten Sie darauf, den Elektrorollstuhl ausreichend abzudecken oder zu verpacken,
um ihn vor Rost und Fremdkörpern zu schützen (z. B. Salzwasser, Seeluft, Sand,
Staub).
Lagern Sie alle a/jointfilesconvert/409606/bgebauten Teile zusammen an einem Ort (ggf. kennzeichnen), damit
beim Zusammenbauen keine Verwechslung mit anderen Produkten möglich ist.
Alle Bauteile müssen belastungsfrei gelagert werden (legen Sie keine schweren
Gegenstände auf den Elektrorollstuhl, klemmen Sie ihn nicht zwischen anderen
Gegenständen ein usw.). Halten Sie den Rollstuhl beim Tragen nur an stabilen
Rahmenteilen.
Achten Sie darauf, dass die Kabel weder gequetscht noch geknickt werden können.
Trennen Sie die Netzanschlussleitung des Ladegeräts vom Netz.
Bei Nichtbenutzung der Batterien können diese tief entladen. Sollten Sie den Elektrorollstuhl
lange Zeit nicht verwenden, können Sie ihn an das Ladegerät angeschlossen lassen. Das
Laden wird automatisch vom Ladegerät geregelt. Sollten Sie die Batterien ausbauen und
einlagern, beachten Sie bitte Folgendes:
Trennen Sie die Kabelanschlüsse von den Polen der Batterien.
Decken Sie mindestens den Pluspol mit einer Polkappe ab.
Halten Sie die Batterien immer an zwei gegenüberliegenden Seiten.
Stellen Sie sicher, dass während der Einlagerung keine Gegenstände zwischen die Pole
geraten können (Kurzschlussgefahr!).
Lagern Sie Batterien nur in trockenen, gut belüfteten Räumen mit einer Temperatur
zwischen 0 °C und +40 °C. Optimale Lagertemperatur: +20 °C ).
Lassen Sie die Batterien zum Schutz vor Feuchtigkeit oder anderen äußeren Einflüssen
in den Batteriefächern.
Schützen Sie die Kontaktstecker der Batteriefächer vor Korrosion.
Schützen Sie die Batterien vor Tiefentladung.
Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Fachhändler, der Ihnen auch gerne bei der
Einlagerung und Wartung der Batterien behilflich ist.
4.3 Pflege
4.3.1 Sitz und Rückenkissen
Bei der Reinigung von Sitz und Rückenkissen ist Folgendes zu beachten:
Reinigen Sie den Sitz und das Rückenkissen mit einem mit warmem Wasser
angefeuchteten Tuch. Achten Sie darauf, dass sich die Bezüge nicht mit
Wasser vollsaugen.
Bei hartnäckiger Verschmutzung können die Bezüge mit einem milden
handelsüblichen Reinigungsmittel gereinigt werden.
Flecken können mit einem Schwamm oder mit einer weichen Bürste entfernt
werden.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, z. B. Lösungsmittel, oder
harte Bürsten.
Die Bezüge dürfen nicht mit einem Dampf- und/oder Hochdruckreiniger
behandelt werden.
Der Bezug ist abwaschbar. Verwenden Sie lediglich ein mit einem handelsüblichen
Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch.
Vista de pagina 31
1 2 ... 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ... 43 44

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios